( Doku in HD) ZDF History Der Todesstreifen Anatomie einer Grenze
Die innerdeutsche Grenze als Trennlinie der Systeme, als Front zwischen den Machtblöcken so hätte das DDRRegime sie gerne vorrangig definiert. Doch die Grenze war mehr. Sie zerschnitt brutal ein Land, trennte Freunde und Familien. Und sie wurde nach dem Mauerbau in Berlin 1961 zu einem hermetischen Sperrriegel. Der vorgebliche antifaschistische Schutzwall richtete sich nach innen gegen die Bewegungsfreiheit der Ostdeutschen. Er verwob deutsche Ingenieurskunst und Gründlichkeit mit sozialistischem Lagerdenken: Auf über 1400 Kilometern zog sich die Grenze durch das Land: Metallzäune, Minengürtel, Selbstschussanlagen, elektronische Sicherungen, Wachhunde und Posten mit Schiessbefehl machten alle Pläne sie zu überwinden, zu einem tödlichen Risiko. Fast 1000 DDRBürger kamen bei Fluchtversuchen ums Leben. ZDFHistory zeigtmit hochauflösenden Luftaufnahmen der ehemaligen innerdeutschen Grenze, w
|
|