|
EXKLUSIV Furcht vor Spaltung der Gesellschaft am stärksten zurückgegangen, aber
, EXKLUSIV Furcht vor Spaltung der Gesellschaft am stärksten zurückgegangen, aber Laut einer repräsentativen Studie Die Ängste der Deutschen 2025 des Infocenters der R+V Versicherung fürchten nur noch 39 der Deutschen, dass die Spaltung zunimmt und zu Konflikten führt. Im vorigen Jahr lag diese Furcht noch mit 48 unter den sieben wichtigsten Sorgen der Deutschen. Erstmals hakt die R+VStudie nach: Welche Art von gesellschaftlicher Spaltung meinen die Befragten Mit Abstand fürchten 72 eine Spaltung zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Am zweithäufigsten wurde mit 58 die Trennungslinie zwischen Arm und Reich genannt. An dritter Stelle folgt die Haltung für oder gegen demokratische Werte mit 57. Eine Spaltung zwischen Ost und West ängstigt nur 22 der Befragten. Prof. Dr. Isabelle Borucki, Politikwissenschaftlerin an der PhilippsUniversität Marburg, interpretiert das Thema Migration wie folgt: Abonniert satellitde Quelle: Satellit t. me, satellitde
|
|