Auffälligkeit
Kurze Abhandlung zum Thema Auffälligkeit, den Begriff Auffälligkeit, seine Herkunft und Bedeutung . In vielen philosophischen Werken spielt diese Tugend, diese Eigenschaft, eine besondere Rolle. Was hat es auf sich mit Auffälligkeit Angewandte Psychologie im täglichen Leben. Auffälligkeit ist folgenden Lastern entgegengesetzt: Unauffälligkeit, Duckmäusertum, Einsamkeit. Allerdings, wenn man Auffälligkeit übertreibt, kann daraus Verhaltensstörung, Manie, Getriebenheit, Narzissmus entstehen. Wenn man dagegen Auffälligkeit verbindet mit Bescheidenheit, Demut, Hingabe, Flexibilität, Anpassungsvermögen, Zurückhaltung, dann kann daraus auch Originalität, Echtheit, Selbstbewusstsein sich entwickeln. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya TugendenLexikons. Nicht alle Vorträge in diesem TugendenLexikon sind wirklich Tugenden aber alle gehören zum großen Thema Tugenden, Em
|