Ich bin den Sommer über in Berlin gebliegen Angela Schanelec, 1993
Die Autorin Nadine richtet sich in der neuen Berliner Wohnung ein, der Expartner verbringt einen Nachmittag mit ihr. Nadine ist auf der Suche nach einem Verleger für ihre Erzählung vom Mord an einem Exfreund. Ein zweites Figurenpaar bekommt Raum, wird mit dem ersten schließlich verknüpft. In Angela Schanelecs erstem Langfilm wird die künstlerische Arbeit explizites Thema: Der Verleger fordert mehr Willen, sich verständlich zu machen. Schanelec, Nadine korrigiert: Sie meinen Erklärungen. Ich möchte, dass man sich erinnert wie an eine Musik. (Robert Weixlbaumer)
|
|