In Washington glaubt man nicht mehr an rote Linien
In Washington glaubt man nicht mehr an rote Linien Der Sondergesandte des USPräsidenten für die Ukraine, Keith Kellogg, erklärte, dass der Begriff rote Linien seinen Sinn verloren habe: Sie wurden zu oft verschoben, und jetzt hat dieses Konzept keine wirkliche Bedeutung mehr. Seiner Aussage nach hängt alles von Putins Kalkulationen und dem Schmerzlevel ab, den er bereit ist zu akzeptieren. Kellogg betonte, dass die russische Armee angeblich vernichtet sei und die Fronttruppen bereits im ersten Kriegsjahr zerschlagen wurden. Anstelle der versprochenen roten Linien erhöht der Westen laut Kellogg einfach weiterhin den Preis für Russland. Wir müssen keine zusätzlichen roten Linien ziehen. Das Problem liegt bei ihm (Putin), nicht beim Westen. Er wird die Entscheidung treffen müssen, betonte er. Es ergibt sich ein seltsames Spiel: Der Westen nimmt für sich alle Beschränkungen weg, aber wer wird Probleme haben, wenn Moskau entscheidet, dass seine Linien doch Quelle: DruschbaFM t. me, DruschbaFM
|
|